KeyVisual Pocket Exhibition: der Raubsaurier vor einer Abbildung der Erdkugel

Spannende Einblicke in das künftige GeoForum

Bis zur Eröffnung des GeoForums 2030 ist es noch ein langer Weg. Bis dahin lassen wir Sie hinter die Kulissen blicken: Schon jetzt wird in den Pocket Exhibitions geowissenschaftliche Forschung an der LMU und an den SNSB sichtbar und erlebbar.
Die Veranstaltungsreihe „Freitags im Museum” vernetzt Ausstellungsmacher und Ausstellungmacherinnen und regt zum Austausch an.

Prototypen der Pocket Exhibitions – ausprobieren, informieren, evaluieren

Pocket Exhibitions sind kleine, mobile Sonderausstellungen. Durch sie wird geowissenschaftliche Forschung an der LMU und an den SNSB sichtbar und erlebbar. Konkrete Forschungsprojekte und die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dahinter stellen sich vor.

Bereits heute probieren wir dieses Format der Wissenschaftskommunikation mit zwei sehr unterschiedlichen Themen aus. So wird aktuelle Forschung in die Öffentlichkeit gebracht. Wie gut das klappt, untersuchen wir in den kommenden Monaten.

© TULP Design

Neuer Raubsaurier in Bayern – Blick durch ein Gucki in die prähistorische Landschaft

© GeoForum, irene Weidinger


In dieser Pocket Exhibition geht es um Knochen von dem wahrscheinlich größten Raubdinosaurier der Trias-Zeit, die in den 1960er Jahren in Ellingen (Bayern) gefunden wurden. Der Paläontologe Oliver Rauhut und sein Team erforschen nun den Fund.


In dieser Pocket Exhibition geht es um ein neuartiges Großgerät, das die Geschwindigkeit der Erdrotation und die Lage der Rotationsachse so genau wie noch nie messen kann. Mit ROMY wird es für den Geophysiker Heiner Igel und sein Team dadurch möglich sein, bisher nicht erfassbare Bodenbewegungen zu messen.

© TULP Design

Freitags im Museum – Wissenschaftskommunikation im Ausstellungsbereich

Das Konzeptionsteam des GeoForums veranstaltete die Vortragsreihe „Freitags im Museum”. Museumsschaffende von der Museumspädagogik, der Ausstellungskonzeption, Sicherheitstechnik, Wissenschaftskommunikation, Sammlungskuration und darüber hinaus diskutierten unterschiedlichste Aspekte der Museumsarbeit rund um die Geo- und Umweltwissenschaften. Die Online-Reihe aus Vorträgen und Diskussionen diente dem Erfahrungsaustausch.

Bisherige Vorträge der Reihe Freitags im Museum finden Sie in unserem Archiv.

© GeoForum